Die Magensäure
Produktion und Aufgaben der Magensäure
Der Magensaft enthält u.a. Salzsäure und das eiweißspaltende Pepsin. Damit die starke Säure die Magenwand nicht angreift, ist diese mit einer Schleimschicht ausgekleidet. Die Magensäure sorgt für das optimale Milieu zum Aufspalten von Speisen und tötet Keime ab. Sendet das Gehirn bzw. der Parasympathikus Signale, dass Nahrung im Anmarsch ist (Sehen, Riechen, Schmecken von Speisen), wird die Magensäure von der so genannten Protonenpumpe freigesetzt. Hier setzt die Sodbrennen Behandlung mit OMEP® HEXAL 20 mg an. Dieser Protonenpumpenhemmer sorgt dafür, dass weniger Magensäure ausgeschüttet wird.
Zu viel Magensäure verursacht unangenehme Beschwerden
Normalerweise schüttet der Körper genau so viel Magensäure aus, wie benötigt wird. Dieses Gleichgewicht kann aber durch die Aufnahme bestimmter Nahrungsmittel und Genussmittel oder durch Medikamente und Krankheiten gestört werden. Die Magensäure wird normalerweise von einem Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre zurückgehalten. Wenn dieser nicht optimal arbeitet bzw. ein Überschuss an Magensäure vorhanden ist, kann saurer Speisebrei in die Speiseröhre zurückfließen. Dies ist die Ursache unangenehmer Beschwerden wie Sodbrennen oder saurem Aufstoßen. Da die Magensäure durch Nahrung gebunden wird, tritt das Brennen in der Brust oft erst nach der Mahlzeit auf. Die Symptome sind sehr unangenehm und beeinträchtigen stark das Wohlgefühl. Gelegentliche Beschwerden gelten in der Regel als unbedenklich. Kommt aber die empfindliche Schleimhaut der Speiseröhre regelmäßig mit Magensäure in Kontakt, kann dies zu einer Speiseröhrenreizung führen. Die Sodbrennen Ursachen bekämpft OMEP® HEXAL 20 mg verträglich und wirksam, indem es die Produktion der Magensäure bei der Entstehung abblockt.