Speiseröhre und Magen

Die ersten Schritte der Verdauung

Die wichtigste Aufgabe unseres Verdauungssystems ist die Aufspaltung von Nahrung sowie die Aufnahme der darin enthaltenen Nährstoffe in den Körper.

Die Nahrung gelangt nach Zerkleinerung durch Kauen und Anfeuchten mit Speichel in der Mundhöhle über die Speiseröhre in den Magen. Rhythmische Bewegungen des Magens zerkleinern den Speisebrei und zersetzen ihn mithilfe des Magensaftes. So zubereitet wird der Speisebrei vom Magen in den Darm entlassen, wo ihm für den Körper notwendige Nährstoffe (im Dünndarm) und auch Wasser (im Dickdarm) entzogen werden. Nicht verdauliche Bestandteile scheidet der Körper im Anschluss wieder aus.

Speiseröhre

Die Speiseröhre (Ösophagus) führt als etwa 25 cm langer Muskelschlauch den in der Mundhöhle zerkleinerten und eingeweichten Speisebrei in den Magen. Der Transport verläuft nach dem bewusst auslösbaren Schluckvorgang vollständig unwillkürlich, gesteuert vom zentralen Nervensystem.

mehr Inhalte anzeigen

Magen

Die Aufgabe des Magens ist es, den ihm zugeführten Speisebrei zu vermengen und die enthaltenen Eiweiße mithilfe des Magensaftes aufzuspalten.

mehr Inhalte anzeigen
Weiterführende Informationen
Die Vorteile des
Wirkstoffes
Omeprazol.
› Weiter
Das können
Sie selber tun.
› Weiter
OMEP® HEXAL 20 mg magensaftresistente Tabletten: Wirkstoff: Omeprazol. Anwendungsgebiet: Zur kurzzeitigen Behandlung von Refluxbeschwerden (z. B. Sodbrennen, Säurerückfluss) bei Erwachsenen. Warnhinweis: Enthält Glucose und Sucrose (Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Mat.-Nr.: 2/51010496 Stand: Dezember 2017
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de

OMEP® HEXAL 20 mg, magensaftresistente Hartkapseln: Wirkstoff: Omeprazol. Anwendungsgebiete: kurzzeitige Behandlung von Refluxbeschwerden (z. B. Sodbrennen, Säurerückfluss) bei Erwachsenen. Warnhinweise: Enthält Saccharose. Die beigefügte Trockenmittel-Kapsel darf nicht geschluckt werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Mat.-Nr.: 2/51015665 Stand: Februar 2023
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de

Meldung von Nebenwirkungen

Nebenwirkungen im Zusammenhang mit unseren Arzneimitteln können Sie auf verschiedenen Wegen an uns melden:

In medizinischen Notfällen bitten wir Patienten sich umgehend an einen Arzt oder den ärztlichen Notdienst zu wenden.